
Immissionsreduzierung in Urbanen R?umen
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin J?schke
Für Studienfachberatung, Baf?G oder Anerkennungen:
- Sie ben?tigen keine(!) Anmeldung, sondern kommen einfach in eine der n?chsten Sprechstunden
- N?chste Sprechstunden:
*** Mo, 25.8., 18-19 Uhr
- Bitte vorher die auf Ihren Anlass zutreffenden Hinweise lesen, dazu unten die Pfeile anklicken usw.
- Weitere Termine: Stehen noch nicht fest. Regelm??ige Termine gibt es wieder ab Vorlesungsbeginn.
- Individuelle Termine sind für diese Anl?sse nicht(!) m?glich.
Für alle anderen Angelegenheiten:
- Bitte vereinbaren Sie einen Termin per?E-Mail
Fragen, Anregungen und Kritik sind jederzeit willkommen!
Aber: Bitte seien Sie doch so nett und bereichern Sie das Modul, indem Sie Ihren Beitrag direkt in Moodle ins "Forum - Machen Sie mit ..." schreiben. Dann haben alle etwas davon und k?nnen mitdiskutieren - und ich muss z.B. ?hnliche Fragen nicht 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网fach individuell beantworten. W?re für mich eine gro?e Hilfe.
Vielen Dank!
Informieren Sie sich vorab über Ihr Thema, z.B. Regelstudienzeit-?berschreitung, Teilzeit, Urlaubssemester, ...
Weitere Infos finden Sie hier.
Zust?ndig sind ...
... für Leistungsbescheinigungen nach § 48: Baf?G-Amt, weiter Infos hier.
... für alle inhaltlichen Baf?G-Fragen: Baf?G-Amt
... für die Ausstellung eines Nachweises über die Einstufung in ein Fachsemester: Studierendenverwaltung
?
... für die Bescheinigung zur Hilfe zum Studienabschluss nach § 15 a: Baf?G-Beauftragter, d.h. ich
Vorgehen:
I) Sie füllen das § 15 Formblatt aus
- Füllen Sie folgende Felder aus: Alle im Kopf, alle unter 1. und Ihren Namen in 2.?
- Geben sie einen realistischen Sch?tzwert an, in welchem Monat und Jahr sie gedenken, ihre letzte Prüfung abgelegt zu haben.
- Addieren sie zu diesem gesch?tzten Datum noch zwei Monate, dann wird ihr abgeschlossenes Studium in AHOI bekannt gegeben. HINWEIS: Der gesch?tzte zeitliche Rahmen darf 12 Monate nicht überschreiten!
- Datum und Unterschrift
II) Sie fügen einen Nachweis der bisher erbrachten Leistungen bei: ahoi-Ausdruck oder ToR
III) Sie kommen mit den obigen Unterlagen in meine Sprechstunde
Hinweise:
- Individuelle Termine sind nicht m?glich.
- Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
- Bitte füllen Sie Ihre Formulare unbedingt vorher sorgf?ltig aus.
Weitere Infos finden Sie hier.
Ich kann Ihnen nur die Module anerkennen, bei denen ich der Modulverantwortliche bin.
Zur Anerkennung gehen Sie bitte wie folgt vor:
1) Sie füllen das passende Anerkennungsformular vollst?ndig aus, welches Sie?hier?finden.
2) Sie schicken mir per E-Mail folgende Unterlagen als gut lesbare PDFs zu:
? a) das ausgefüllte Anerkennungsformular aus Nr. 1
? b) alle(!) erforderlichen Nachweise, d.h. für alle Module, die Sie sich von mir anerkennen lassen wollen,?jeweils
-- Titel, Umfang (ECTS oder CP o.?.) und Inhalte?des Moduls?laut Modulkarte oder Vergleichbarem?sowie
-- Art, Umfang (Zeitdauer!) und Ergebnis aller Prüfungen.
Bei den Nachweisen muss es sich um?offizielle Dokumente Ihrer "alten" Hochschule?handeln. Die Nachweise müssen vollst?ndig erbracht werden. Bitte überprüfen Sie das, BEVOR Sie die Unterlagen zu mir schicken!
3)?Ich führe anhand der vorgelegten Unterlagen eine Prüfung durch und teile Ihnen das Ergebnis mit. Sie kommen mit allen Nachweisen im Original und mit Ihren Daten ausgefülltem Anerkennungs-Formular in meine Sprechstunde. Weitere Infos finden Sie hier.
Bitte wenden Sie sich an die zust?ndigen Ansprechpartner*innen. Ihre E-Mails werden von mir nicht weitergeleitet!

Schwerpunkte
- Vermeidung und Bek?mpfung von Umweltbelastungen
- Schutz unbelasteter Gebiete
- L?rm, Licht, Luft, ...
- Lebensqualit?t, Wohlbefinden und Gesundheit
- Organisationsentwicklung, Kommunikation, Mediation, …
Biographie
Studium
1987–1993 Diplom-Physiker, Uni G?ttingen
1998–2007 Diplom-Umweltwissenschaftler, Uni Koblenz-Landau, berufsbegleitend
2005–2011 Master of Organizational Psychology, Fern-Universit?t Hagen, berufsbegleitend
2008–2013 Promotion Dr.-Ing. am Leibniz-Institut für ?kologische Raumentwicklung (I?R) und an der TU Dresden, Fakult?t Architektur, berufsbegleitend. Thema: L?rmkartierung und Ruhige Gebiete
Berufspraxis
1993 – 1995 Uni G?ttingen
1997 – 1999 Umweltamt der Stadt G?ttingen
1999 – 2004 Regierungspr?sidium Darmstadt und RP Gie?en: Immissions- u. Strahlenschutz
2005 – 2016 Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie: Immissionsschutz
seit 2016?? ?HafenCity Universit?t 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网

Foto ? Oliver Reetz
?
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Assoziiertes Mitglied im Graduiertenkolleg?
"Urban Future-Making"
Gerne übernehme ich, bei thematischer Passung, die Zweitbetreuung Ihrer Thesis.
Prof. J?schke muss hierzu nicht zwingend Ihr Erstbetreuer sein.
Die Betreuung erfolgt auf Ihre Initiative, d.h. Sie k?nnen sich jederzeit bei inhaltlichen oder methodischen Fragen per Mail an mich wenden. Für umfangreichere Anliegen vereinbaren wir einen pers?nlichen oder digitalen Sprechstundentermin.
Ich ben?tige Ihre Arbeit ausdrücklich NICHT in Druckform.
Sie k?nnen Ihre Thesis gerne auch auf Englisch schreiben.
Sammlung und Erstellung von Open Educational Ressources und deren Bereitstellung auf der
Plattform der 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网er Open Online University (HOOU), um nach wissenschaftlichen
Standards erarbeitete Informationen über die sozial-?kologischen lokalen und globalen
Verstrickungen von Baumaterialien erz?hlend einer breiten ?ffentlichkeit zug?nglich zu
machen;
Federführung: Prof. Sabine Hansmann, Inhaberin des Arbeitsgebiets "Architektur, Raum und Gesellschaft".
Projektwebsite:?https://blogs.hoou.de/materialnetworks/
Uhrig, Alisa (2019). Ausblick: Nachhaltige Digitalit?t? Interview zum Thema Digitalisierung in und für
? ? ? ? ??umweltsoziologische(r) Forschung. In: Lukas Sattlegger/Larissa Deppisch/Markus Rudolfi (Eds.).
? ? ? ? ??Methoden umweltsoziologischer Forschung. Tagungsband der 15. Tagung der Nachwuchs-
? ? ? ? ??gruppe Umweltsoziologie. Frankfurt am Main, ISOE - Institut für sozial-?kologische
? ? ? ? ??Forschung, 167–175.
Online verfügbar unter
https://www.researchgate.net/publication/346084263_Ausblick_Nachhaltige_Digitalitat_Interview_zum_Thema_Digitalisierung_in_und_fur_umweltsoziologischer_Forschung
Bachelor
- Ingenieurmathematik I und II
- Theoretisch-Konzeptionelle Grundlagen
- Verkehrsplanung und -infrastruktur
- L?rm berechnen und L?rmminderungsma?nahmen planen
- Umweltschutz
- Umweltschutz und wissenschaftliches Arbeiten
Master
- Paradigmenwechsel
- Planungsverfahren
- Immissions- und L?rmschutz
- Noise Protection (TU 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网)
Das studiengangübergreifende Projekt MINTFIT 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 bietet Studieninteressierten der MINT-F?cher (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)?anonyme und kostenlose Onlinetests und -kurse in Mathematik, Physik, Chemie und Informatik (www.mintfit.hamburg). 2019/2020 wurde an der HCU der MINTFIT Informatiktest mitentwickelt, mit dem Studieninteressierte sich auf Informatikinhalte ihres MINT-Studiums vorbereiten k?nnen. Dazu wurden Informatik-Dozent:innen in ganz Deutschland zu für sie relevanten Themen befragt und diese Ergebnisse auch wissenschaftlich ver?ffentlicht.
Im Projektteil MINTFIT E-Assessment werden Dozent:innen der 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网er Hochschulen darin unterstützt, elektronisch zu prüfen. An der HCU 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 werden die Mathematikklausuren von Papier auf elektronisch umgestellt. Dafür wurden Aufgaben neu konzipiert und in einem Prüfungssystem (WeBWorK) umgesetzt. Dies erforderte eine Menge Vorarbeit, bietet aber viele Vorteile, da die Klausuren ?auf Knopfdruck“ korrigiert werden, die Studierenden ihre Ergebnisse schneller erhalten und z.B. auch Papier gespart wird. Das Testcenter der 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网er MINT-Hochschulen, das auf dem TUHH-Campus aufgebaut und auch von der HCU genutzt wird, besteht aus 100 Laptops. Es wird von der Arbeitsstelle MINTFIT 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 (AMH) koordiniert, die eine gemeinsame Einrichtung der 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网er MINT-Hochschulen ist.
Gerne k?nnen Sie jederzeit bei mir Ihre Thesis schreiben.
Die wichtigsten Schritte w?ren nun die folgenden:
I) Selber nachdenken
Sofern noch nicht geschehen, überlegen Sie sich bitte m?glichst konkret(!!!):
1) Welches Thema oder welche Themen k?men für Sie in Frage? - Welche auf keinen Fall.
2) Welche Methoden (Literaturrecherche, Berechnungen, Messungen, Beobachtungen, Umfragen, Interviews, ...) würden Sie gerne anwenden - Welche auf keinen Fall?
3) Wer würde für Sie als Zweitbetreuer in Betracht kommen - Wer nicht?
II) Miteinander reden
4) Kontaktieren Sie mich per E-Mail, um einen Besprechungstermin zu vereinbaren.
5) In der Besprechung kl?ren wir gemeinsam die weiteren Details. Evtl. haben wir dann schon Ihr Thema oder - wenn nicht - treffen wir uns einfach nochmal.
Wie Sie sehen, liegt mir viel daran, dass Sie sich m?glichst selbst ein Thema suchen, das Sie motiviert oder sogar begeistert.
Zur Thesis beachten Sie bitte auch die folgenden Infos:
- allgemeine, die für alle Studieng?nge gelten.
- spezielle, die für Ihren Studiengang zus?tzlich gelten, z.B. für BIW-Bachelor oder BIW-Master.
- bei mir wird au?erdem die Einreichung und Einhaltung der erweiterten Eigenst?ndigkeitserkl?rung (mit KI-Zusatz) notwendig.?
Eine Auswahl abgeschlossener Thesis-Themen finden Sie unter dem n?chsten Reiter.
Hinweise für die Gestaltung von studentischen Haus- und Abschlussarbeiten finden Sie hier.
Au?erdem haben wir Ihnen kleine Handreichungen zu den Arbeitsschritten einer Haus- bzw. Abschlussarbeit zusammengestellt:
? ? ? ?0. Exposé
- Themenfindung und Forschungsfrage
- Literaturrecherche und Quellenauswahl
- Lesetechniken und Exzerpte
- Wissenschaftliches Arbeiten und Zitieren
- Wissenschaftliches Schreiben, Redigieren und Eigenkritik
Darüber hinaus finden Sie ?bersichtsdokumente zu verschiedenen Methoden, die Sie in Ihrer Haus- oder Abschlussarbeit anwenden k?nnen:
A) Interviews
B) Umfragen
C) Beobachtungsstudien
Wichtig:
Diese Dokumente sollen Ihnen einen ersten Eindruck verschaffen, um Ihnen die Wahl Ihres Themas und der passenden Methode zu erleichtern - Sie müssen jedoch für Ihre Arbeit unbedingt noch einschl?gige Literatur zur gew?hlten Methode lesen! Hinweise zu solcher finden Sie ebenfalls in der Handreichung.
Zur Abgabe:
Ihre Betreuenden erhalten eine offizielle Mail zum Download der digitalen Version, nachdem Sie Ihre Arbeit eingereicht haben. Es ist daher nicht notwendig, dass Sie nochmals einen Link oder ein Dokument per Mail versenden.
- L?rmbel?stigung in einer Wohnunterkunft für Geflüchtete und deren Umgebung in 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网
- Umweltgerechtigkeit auf kommunaler Ebene – eine GIS-gestützte Analyse gesundheitlich relevanter Umweltfaktoren in Regensburg (Extern)
- Beton-3D-Druck im Bauwesen: Wie kann dieser dazu beitragen, die Herausforderungen des deutschen Bausektors zu bew?ltigen?
- Lichtverschmutzung: Einfluss von Au?enbeleuchtung auf die Kriminalit?t und das Sicherheitsempfinden in Wohngebieten
- Road transport related air pollution in Greater Cairo: A critical assessment and proposals for mitigation strategies and measures
- Autofreie St?dte: Auswirkungen auf Umwelt, Lebensqualit?t und urbane Entwicklung. Eine Analyse anhand von Literaturauswertungen und Befragungen
- Verkehrssicherheit an urbanen Knotenpunkten: Potenziale und Herausforderungen von Diagonalquerungen und Rundum-Grün-Phasen zur Optimierung der Fu?g?ngerstr?me
- BIM-Implementation in einem Ingenieurbüro für die Zuwegeplanung von Umspann-werken – Analyse von Chancen und Risiken anhand von Interviews
- Vulnerabilit?t und Resilienz bei der Sanierung baukulturell wertvoller Geb?ude in Norddeutschland – Eine Analyse von Konfliktfeldern und Leitbildern zwischen Akt-euren
- Umweltbezogener Gesundheitsschutz in den Gesundheitsdienstgesetzen der L?nder – eine qualitative Inhaltsanalyse der Handlungsgrundlage des ?ffentlichen Gesundheits-dienstes (Extern)
- Einfluss der Verkehrsst?rke auf die Sicherheit von zu Fu? Gehenden und Radfahren-den an Kreuzungen mit Lichtsignalanlage
- Potenzialanalyse des Einsatzes von künstlicher Intelligenz zur Reduzierung von Arbeitsunf?llen auf Baustellen
- Defensive Architektur: Wahrnehmung, Einfluss und Akzeptanz im ?ffentlichen Raum
- Ma?nahmen zur Reduzierung von Elterntaxis am Beispiel einer Grundschule in 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网
- Nachhaltige L?sungsans?tze für Schieneninfrastrukturen unter extremen Wetterbedingungen in den Wüsten Saudi-Arabiens
- Berücksichtigung der Treibhaus-Bilanz bei der Vergabe von Stra?enbauprojekten und deren Ermittlung in der Planungsphase
- Die grünen Barrieren der Stadt. Diskussion von Nahmobilit?tsnetzen in und um Park-anlagen am Beispiel der Karlsaue in Kassel
- Klimaanpassung in St?dten - "Ma?nahmen zur Reduzierung von Hitzeinseln und Anpassung an den Klimawandel"
- Barrierefreiheit im ?ffentlichen Nahverkehr: Eine Aktualisierung des HVV-Leitfadens zur Gestaltung taktiler Blindenleitstreifen auf Bahnsteigen der U- und S-Bahn in 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网
- Mehr Sicherheit für alle: Verbesserung der Verkehrssicherheit und die damit verbundenen Auswirkungen auf alle Verkehrsteilnehmer
- ESG-Antrieb und Auswirkung auf die Bauwirtschaft. Wie kann sich die Baubranche trotz ihrer aktuellen Problemstellungen ESG-konform entwickeln und somit tats?chlich zum Klimaschutz beitragen?
- Unfallh?ufungen in der Waitzstra?e (澳门现金网_澳门赌博现金网-官网) - Ein Vergleich von Ma?nahmen zur Vermeidung
- Gesellschaftliche Akzeptanz des autonomen Fahrens — Befragung in der Metropolregion 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网
- Nanomaterialen als Alternative zu biozidhaltigen Au?enwandfarben und deren Umweltauswirkungen
- Emissionsbilanzierung von elektrisch betriebenen Luft-Wasser W?rmepumpen und Gasthermen bei Wohngeb?uden in der Bundesrepublik Deutschland unter der Betrach-tung des Produktlebenszyklus
- Erfassung und Analyse von Raumluftdaten eines Sensornetzwerkes zur optimierten Nutzung von raumlufttechnischen Anlagen in einer Labor- und Büroumgebung (Ex-tern)
- Analyse ausgew?hlter 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网er Stra?en auf Fu?g?ngerfreundlichkeit anhand eines neu entwickelten Kriterienkatalogs
- Reduzierung von Wartezeiten für Zufu?gehende bei Steigerung der Verkehrssicherheit an Knotenpunkten mit geringen Verkehrsbelastungen in den Nebenrichtungen
- Bautechnischer Vergleich des heutigen Asphalt- und Betonautobahnbaus mit Blick in die Zukunft
- Mobilit?tswende durch Digitalisierung - Chancen und Herausforderung für eine auto-arme Stadt
- Fahrradverkehr -Welche Rolle spielt das Fahrrad im Berufs- und Freizeitverkehr?
- Ger?uschemissionen von Kühltürmen – Lassen sich die Einzelger?uschemittenten und deren Zusammenwirken bei einem Zellenkühlturm ausreichend genau beschreiben und berechnen? (Extern)
- Umfrage zur Stra?enumgestaltung an der Wellingsbütteler Landstra?e - Wie sehen die Passanten den Umbau im Hinblick auf den Radverkehr?
- Neuplanung einer innerst?dtischen Hauptverkehrsstra?e. Umgestaltung von innerst?dtischen Hauptverkehrsstra?en für eine erh?hte Verkehrssicherheit und Aufenthaltsqua-lit?t am Beispiel der Borsteler Chaussee
- Sind Geb?udeaufstockungen in Holzbauweise eine zukunftsorientierte L?sung? Eine Analyse über die Aufstockung von bestehenden Geb?uden mit Holz als langfristige und klimaschonende M?glichkeit der Verdichtung
- Mitarbeiterbefragung in einem Unternehmen des Bau- und Projektmanagements: Wie l?sst sich die interne Organisationsstruktur bei Bauvorhaben verbessern?
- Chlorparaffin als Geb?udegefahrstoff - Entwicklung einer Handlungsempfehlung zur Bestimmung und Bewertung von Bauteilen mit Verdacht auf Chlorparaffinbelastung
- Klimaneutralit?t bei der Deutschen Bundesbank (Extern)
- Biodiversit?t im Geb?udeumfeld - Welchen Beitrag leisten unversiegelte Fl?chen?
- Auswertung einer Marktabfrage unter Nachhaltigkeitsaspekten für ein Standardwohngeb?ude eines Projektentwicklers
- Moosbasierte L?sungen zur Feinstaubreduktion im urbanen Raum. M?glichkeiten und Grenzen – eine vergleichende Untersuchung
- Eine Untersuchung des Faktors Partizipation bei urbanen Gemeinschaftsg?rten in 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网. Eine Analyse auf Quartiersebene anhand ausgew?hlter Beispiele als Beitrag zu einer umweltgerechteren Stadt
- Luftqualit?t in 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 – Auswertung und zeitliche Entwicklungen (Extern)
- Untersuchung der Problematik zur Entwicklung von Wohnbebauung in geruchlich hochbelasteten landwirtschaftlich gepr?gten Ortschaften in Niedersachsen (Extern)
- Systematische Analysen der innovativen und erprobten Schallschutzma?nahmen an Schienenverkehrswegen und Erarbeitung einer Matrix für st?dtebauliche Planungen (Extern)
- Vertr?glichkeit von Protected Intersections mit Bedürfnissen des Fu?verkehrs. Ein Vergleich regelkonformer Kreuzungen in den Niederlanden und 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网
- Pavement-Management-System (PMS) für kommunale Stra?en: Untersuchung am Bei-spiel der Stadt 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网
- Dimensionierung des Stra?enoberbaus von Bundesfernstra?en. Vergleich der Regel-werke RDO mit RStO
- Anforderungen an ein systematisches Erhaltungsmanagement für Nebenfl?chen. Untersuchungen am Beispiel der Freien und Hansestadt 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网
- Einwegbecher in der Cafeteria der HafenCity Universit?t 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网. Studie zur Diskrepanz zwischen Umweltbewusstsein und Umweltverhalten
- Untersuchung des Verkehrs- und Mobilit?tsverhaltens an der HafenCity Universit?t
- Entwicklung von Einsatzkriterien für Planungsvarianten des Radverkehrs mit Hilfe von Experteninterviews. Erstellung von Planungsentwürfen anhand einer ausgew?hl-ten signalisierten Knotenpunktzufahrt
- Umweltvertr?glichkeitsprüfung von Neubaustrecken im Schienenverkehrsnetz. Lückenschluss im schienengebundenen Nahverkehr zwischen Buxtehude und Altona, 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网
- Im Dialog mit der Nachbarschaft. Untersuchung und Evaluation einer projektbegleitenden Baustellenkommunikation bei privaten Bauvorhaben
- Wie wirken sich energetische Sanierungsma?nahmen auf Umwelt und Bewohner aus? Bewertung am Beispiel von Wohngeb?uden in Mümmelmannsberg
- Schalltechnische Untersuchung des Gebietes Hillenklint (Seevetal. Kombination der Ergebnisse aus Befragung, Messungen und Berechnungen
- Elektromobilit?t – Analyse der Nachhaltigkeit durch Experteninterviews
- Verkehrssicherheit im Stra?enraum am Beispiel Alte Landstra?e: Analyse und Verbesserungspotential
- Vergleich der Lebensqualit?t in den zwei Lübecker Wohngebieten St.-Annen-Stra?e und Sternenring
- Diesel-Durchfahrtsbeschr?nkungen in 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网: Eine Analyse auf Grundlage von Befragungen Betroffener am Beispiel der Stresemannstra?e
- Umgestaltung einer Stra?enkreuzung zu einem Kreisverkehr. Vergleich zwischen der herk?mmlichen Planungsmethode und BIM
- Vergleich des Heizvlieses ?Feegoo“ mit einem konventionellen Heizsystem
- Was kann getan werden, um die Kosten im Rahmen der Geb?udezertifizierung zu begrenzen am Beispiel von ausgew?hlten Bauteilen
- Experteninterviews zum Flugl?rm in 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网. Wer will was und was w?re gemeinsam m?glich?
- Licht in der Stadt
- Baul?rmschutz in der Praxis – explorative Experteninterviews

Du interessierst dich für Umweltschutz und Psychologie?
Dann bist du bei der Initiative Psychologie im Umweltschutz e.V. (IPU) genau richtig!
Hier findest du:
- neueste Erkenntnisse umweltpsychologischer Forschung
- Online Vorlesungen und andere Bildungsmaterialien
- Vernetzungsm?glichkeiten und Kongresse
- Praktikumsplattform
- Abschlussarbeiten
- u.v.m. !
Entdecke die Welt der Umweltpsychologie unter
https://ipu-ev.de/
Schwerpunkte
Themen
- Vermeidung und Bek?mpfung von Umweltbelastungen
- Schutz unbelasteter Gebiete
- L?rm, Licht, Luft, ..., Lebensqualit?t, Wohlbefinden und Gesundheit
- Organisationsentwicklung, Kommunikation, Beteiligung und Mediation
- ...
Methoden
- GIS, Computersimulationen, Berechnungen
- Messungen
- Interviews, Umfragen, Beobachtungen
- Literatur- und Datenauswertung
- ...
Ruhige Gebiete
Mehr dazu unter www.ruhige-gebiete.de