Dafür wurde die von Kengo Kuma (Japan) entwickelte Holzinstallation ?The Cloud“ neu interpretiert und in der Blankeneser Kirche wieder aufgebaut. Mit dabei waren 16 Studierende unserer HafenCity Universit?t. Unter der Leitung von Prof. Ing. Dirk Krutke (HafenCity Universit?t 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网), Pastor Frank Engelbrecht, Marcin Sapeta (Büroleiter Büro Kengo Kuma) und Piotr Urbanowicz (Krakau) wurde der Aufbau innerhalb von drei Tagen umgesetzt.
Die filigrane, wandelbare Skulptur besteht aus 360 Holzelementen, die durch Verbindungen mit einem 45-Grad-Winkel ineinander gesteckt werden. Sie ist inspiriert von der polnischen und japanischen Tradition der Holzarchitektur. 2020/2021 haben Kengo Kuma & Associates ?The Cloud“ im Rahmen eines Workshops gemeinsam mit Professoren und Studierenden der Universit?t Krakau entwickelt.
Ebenfalls vom 13. Mai bis 27. Juni 2025 ist im ArchitekturSalon 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 die Ausstellung??MATTER OF RELATIONSHIPS – Die Architektur von Kengo Kuma”, die die Beziehungen zwischen Organismen, Materie und Umwelt erkundet, zu sehen.
Kengo Kuma ist für seine Vorliebe für natürliche Materialien und eine zurückhaltende Architektursprache bekannt. ?Es scheint mir nur natürlich, Architektur als eine Angelegenheit von Beziehungen zu betrachten“, sagt der renommierte japanische Architekt. Und so bestimmt das organische Zusammenspiel von Mensch, Natur und Architektur seine Arbeiten.