
Was kann ich tun? / Mitmachen!
Wie k?nnen Sie als HCU-Angeh?rige*r einen Teil zu unserer gemeinsamen Informationssicherheit beitragen?
Sie sind nicht angemeldet!
Teile dieser Seite sind nur für HCU-Angeh?rige bestimmt, daher sind diese erst nach Anmeldung freigeschaltet. Um sich anzumelden gehen sie oben rechts auf "HCU intern" oder klicken sie HIER und melden sich anschlie?end mit Ihrer HCU-Kennung und dem dazugeh?rigen Passwort an und kehren dann wieder auf diese Seite zurück.
Nach einer Anmeldung verschwindet dieser Hinweis und es werden alle Inhalte angezeigt.
einfach einmalig einrichten
Hier sind zun?chst Ma?nahmen aufgez?hlt, die Sie nur einmalig einrichten müssen, die dann aber laufend zur Informationssicherheit beitragen, ohne dass Sie aktiv etwas tun müssen.
privater Virenschutz
Für die F?lle in denen ein umsichtiger Umgang im Internet nicht ausreicht, kann Antivirensoftware unterstützen.
Auf allen dienstlichen Ger?ten ist bereits eine Virenschutzl?sung installiert, da müssen Sie sich nicht darum kümmern. Damit Sie auch auf Ihren Privatger?ten geschützt sind (egal ob bei Home-Office, Lernen oder im Alltag)?stellt die HCU eine premium-Antiviren-Software für Sie?kostenfrei zur Verfügung.
Wie Sie den Zugang dazu bekommen und wie Sie das Programm installieren k?nnen erfahren Sie hier:?informationssicherheit/virenschutz
Festplattenverschlüsselung
Für unsere Computer haben wir alle ein Passwort zum Entsperren festgelegt. Ohne das Passwort k?nnen andere Menschen nicht den Computer benutzen.
Was viele nicht wissen, das betrifft so nicht auch die Festplatten, auf denen die Daten gespeichert sind. Festplatten k?nnen ausgebaut und mit einem einfachen Adapter an andere Computer angeschlossen werden. Dann k?nnen zwar keine Anwendungen genutzt (also beispielsweise E-Mails verschickt) werden, aber alle Dateien k?nnen ohne Probleme kopiert werden.
Damit auch die Dateien sicher sind, gibt es Festplattenverschlüsselung. Damit wird ein Passwort festgelegt, mit dem die Dateien auf der Festplatte zus?tzlich verschlüsselt werden. Dieses Passwort muss nicht jedes Mal beim Datei ?ffnen oder kopieren eingegeben werden, wenn der Computer schon benutzt wird. Wenn aber die Festplatte ausgebaut wird, wird auch das Passwort abgefragt.
Auf den Dienstger?ten ist eine Festplattenverschlüsselung standardm??ig aktiviert. Wenn Sie Festplattenverschlüsselung auch auf Ihren privaten Ger?ten aktivieren wollen gibt es dafür selbstverst?ndlich auch L?sungen. Alle g?ngigen Betriebssysteme haben bereits eine Funktion dafür integriert.?Windows bietet für Festplattenverschlüsselung die Funktion "Bitlocker" and, bei Mac ist dafür "FileVault" zust?ndig, unter Linux gibt es beispielsweise "LUKS".
nebenbei nicht vergessen
Diese Ma?nahmen brauchen nicht Ihre volle Aufmerksamkeit. Auch wenn sie wichtig sind, müssen Sie bei diesen Ma?nahmen eher nur nebenbei dran denken.
Phishing-Mails melden
Auch die HCU ist Ziel von Phishing-Kampagnen. Sollten bestimmte Phishing-Mails ver澳门现金网_澳门赌博现金网-官网t vorkommen, k?nnen wir davor per Rundmail und auf der Website warnen.
Sollten Sie also eine Phishing-Mail erhalten haben, k?nnen Sie uns gerne von dieser berichten, damit wir angemessen davor warnen k?nnen. Diese Mail nur an uns weiterzuleiten ist leider nicht ausreichend, weil dabei wichtige Informationen nicht mit übertragen werden. Folgend finden Sie ein PDF-Dokument, in dem beschrieben ist wie Sie uns sicher über eine Phishing-Mail informieren k?nnen.
2FA und Passkeys
Zus?tzlich zu Ihren Zugangsdaten mit E-Mail-Adresse und Passwort k?nnen Sie sich auch noch einen zweiten Faktor einrichten. Dafür k?nnen Sie eine App auf Ihrem Handy oder einen physischen Sicherheitsstick benutzen.
Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) erschwert es Angreifer*innen, weil nur ein Passwort nicht 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 ausreicht und der zweite Faktor entweder physisch entwendet werden müsste oder sich alle 30s erneuert.
Wie Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung einrichten und weitere Hintergründe erfahren sie hier: informationssicherheit/2fa
Noch sicherer sind Passkeys. Diese?sind ein neuer und sicherer Weg sich online anzumelden. Passkeys müssen einmalig eingerichtet werden und k?nnen fortan immer zum Anmelden genutzt werden. Die Best?tigung der Identit?t erfolgt hierbei nicht wie gewohnt über Passw?rter, sondern über biometrische Merkmale (Fingerabdruck oder Gesichtsscan). Denken Sie auch daran Backups Ihrer Passkeys zu machen.
Passkeys haben 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网ere Vorteile:
- Sie müssen sich keine komplizierten Passw?rter 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 merken.
- Ein Passkey kann nicht zu kurz oder unsicher sein.
- Ein Passwort kann gestohlen werden, ihr Finger oder Gesicht nicht.
- Passkeys sind phishingresistent
weiterführende Infos zu Passkeys gibt es auf der Website des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik:?Schafft die Passw?rter ab?!
E-Mail-Zertifikate im Alltag
Wie weiter oben beschrieben k?nnen E-Mail-Zertifikate genutzt werden um Ihre E-Mails vertrauenswürdiger zu gestalten. Damit diese Ma?nahme erfolgreich ist, ist es wichtig, dass Sie auch umgesetzt wird. Gucken Sie welche Kolleg*innen schon Zertifikate haben und tragen Sie das Thema gerne weiter, insbesondere an Kolleg*innen mit denen Sie h?ufig Kontakt haben.
Eduroam und VPN
Als WLAN an der HCU gibt es das Eduroam-Netz. Dies bietet Ihnen einige Vorteile. ?ber das Eduroam-Netz k?nnen verschiedene Netzwerklizenzen (beispielsweise Statista oder Nautos) direkt genutzt werden. Mit Ihrem Zugang k?nnen Sie Eduroam ohne weitere Anmeldung auch an anderen Universit?ten in 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网, Deutschland und weltweit nutzen. Auch universit?tsbezogene Anlagen wie beispielsweise Universit?tskrankenh?user bieten oft Eduroam.
Au?erdem bietet es einen sicheren Zugang mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
als HCU-Mitglied einloggen
Navigation
?
?
Kontakt
Die Seite war noch nicht aufschlussreich genug? Die HCU-Informationssicherheit steht für weitere Fragen bereit.
E-Mail:?
hcu-informationssicherheit(at)vw.hcu-hamburg.de
?