澳门现金网_澳门赌博现金网-官网

图片

Aktuelles

Bau der "Stra?e der Zukunft" in Altona: Impulse aus dem Forschungsprojekt BlueGreenStreets werden umgesetzt

Effiziente Nutzung von Regenwasser, Baumpflanzungen und geschützte Radwege: Der Umbau der K?nigstra?e in Altona ist auch eine Umsetzung der Impulse aus dem Forschungsprojekt ?BlueGreenStreets“ unserer Universit?t

Der Landesbetrieb Stra?en, Brücken und Gew?sser (LSBG) baut im Auftrag der Beh?rde für Verkehr und Mobilit?tswende in Altona die K?nigstra?e zur ?Stra?e der Zukunft“ um. Mit geschützten Radfahrstreifen, barrierefreien Bushaltestellen, Grünstreifen, neuen Baumpflanzungen sowie einem System, dass das Regenwasser effizient nutzt, wird eine sogenannte ?blau-grüne Infrastruktur“ geschaffen. Also ein strategisch geplantes Netzwerk natürlicher und naturnaher Grün- und Wasserfl?chen. Ziel ist es das Stadtklima zu verbessern, die Aufenthaltsqualit?t zu erh?hen und den Komfort sowie die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden gleicherma?en zu berücksichtigen. Eine zukunftsweisende Entwicklung um dem Klimawandel und h?ufiger auftretenden Extremwetterereignissen auch in der Infrastrukturgestaltung zu begegnen.

Erfolg für BlueGreenStreets

Das Bauprojekt ist auch ein Erfolg für das Forschungsprojekt BlueGreenStreets, das an der HafenCity Universit?t vom Fachgebiet Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut, Kirya Heinemann, Nadine Meiser und Dr. Michael Richter durchgeführt wird. Im Projekt werden (bestehende) Planungsinstrumente und Regelwerke zu grünen st?dtischen Infrastrukturen, urbaner Wasserwirtschaft, dem Sanierungsmanagement von Stra?en und Kan?len, und der Verkehrs- und Freiraumplanung untersucht, evaluiert und weiterentwickelt. Entscheidend ist aber wie bei jeder Forschung, dass die Ergebnisse auch in die Praxis umgesetzt werden k?nnen. Das findet nun erstmals im Pilotprojekt der Umgestaltung der K?nigstra?e statt.

Begleitung und Beratung von Stra?enbauprojekten

Im Rahmen der ersten Phase des Forschungsprojekts von 2019 bis 2022 wurden durch die Wissenschaftler unserer Universit?t verschiedene Stra?enbauprojekte in 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 in der Planung begleitet und beraten. Ziel war die st?rkere Integration blau-grüner Infrastruktur für eine wassersensible, klimaangepasste Stra?enplanung. Bei der K?nigsstra?e konnten so eine Reduktion der PKW-Fahrstreifen, 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 Grünfl?chen und Stra?enb?ume, und eine gro?zügiger dimensionierte Radfahrinfrastruktur im Planungsverfahren erwirkt werden. Die Umsetzung erm?glicht den Forschenden nun, ihre Ma?nahmen und Ans?tze gebaut zu sehen und deren Wirkung zu evaluieren.

Die Forschenden der HafenCity Universit?t werden die Bauarbeiten an der K?nigsstra?e durch Dokumentation des Baufortschritts begleiten. M?glicherweise wird auch ein umfassenderes wissenschaftliches Monitoring stattfinden.

澳门现金网_澳门赌博现金网-官网er Bürgerschaft beschlie?t weitere Schritte für blau-grüne Infrastruktur

Dafür gibt es durchaus positive Signale, denn einen weiteren Erfolg konnte das Forschungsprojekt auch auf politischer Ebene verzeichnen. Am 27. September beschloss die 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网er Bürgerschaft einen Antrag ?Blau-grüne Infrastruktur in 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 für Mobilit?tswende und Klimaanpassung voranbringen“. Der Senat wird nun ersucht, die blau-grüne Infrastruktur als verbindlich mitzubedenkendes Planungselement in die grunds?tzlichen Festlegungen von Regelwerken aufzunehmen. Und auch eine wissenschaftliche Auswertung des Pilotprojekts an der K?nigstra?e wurde im gleichen Antrag beschlossen. Das Thema blau-grüne Infrastruktur hat also seinen Platz in 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网er Politik und Planung gefunden. Es bleibt zu hoffen, dass damit erst der Anfang für 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 blau-grüne Infrastruktur in 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 gemacht ist.