澳门现金网_澳门赌博现金网-官网

图片

Aktuelles

HafenCity Universit?t begleitet Fahrplan für die Energiewende in der Metropolregion Nürnberg im Projekt “Klimapakt2030plus”

Das Projekt “Klimapakt2030plus – Energiewende in der Metropolregion Nürnberg” hatte am 25. September seinen offiziellen 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网.

Bild: Metropolregion Nürnberg/ Rudi Ott

Das Projekt zielt darauf ab, die Chancen von Metropolregionen als Handlungsebene der Energiewende und des Klimaschutzes auszuloten. Konkret geht es darum, den klimaneutralen Umbau der Strom- und W?rmeversorgung sowie die energetische Geb?udesanierung in der Metropolregion zu beschleunigen. Welche politischen Weichenstellungen k?nnen in der Region vorgenommen werden, um die Emissionsgrenzwerte zur Begrenzung der globalen Erw?rmung einzuhalten.

Bis 2027 sollen mit Hilfe der Reallabor-Methodik der Transformationsforschung zahlreiche neue Initiativen in den Landkreisen, St?dten und Gemeinden ins Leben gerufen werden und schlie?lich Teil eines langfristigen und konkreten Transformationsplans für die gesamte Metropolregion werden. Dieser Plan vereint die Kr?fte von Kommunen, rund 80 Energieversorgungsunternehmen sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen des Klima- und Wohngeb?udesektors in Nordbayern.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) f?rdert das richtungsweisende Projekt im Rahmen seines FONA-Programms (Forschung für Nachhaltigkeit) mit 4,6 Mio. Euro.

Das Projekt “Klimapakt2030plus” wird wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Prof. Dr. J?rg Knieling, Greta Gabsch und Charlotte Muhl von der HafenCity Universit?t 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 erkunden im Fachgebiet ?Stadtplanung und Regionalentwicklung“ innovative Ans?tze für die nachhaltige Transformation von Metropolregionen. Dabei geht es insbesondere um die Wirkungsweise von Reallaboren und Realexperimenten im Transformationsprozess sowie die Frage, wie sich die (metropol-)regionale Governance weiterentwickeln sollte, um die ambitionierten Klimaschutzziele zu erreichen.

Die operative Projektführung und wissenschaftliche Begleitung des “Klimapakt2030plus” wird von einem Verbund aus sechs Partnerinstitutionen übernommen, zu denen neben der HafenCity Universit?t 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 die ENERGIEregion Nürnberg e.V., die Friedrich-Alexander-Universit?t Erlangen-Nürnberg mit dem Energie Campus Nürnberg, die Hochschule Coburg, die Justus-Maximilians-Universit?t Würzburg und die Europ?ische Metropolregion Nürnberg mit der Gesch?ftsstelle des Forums Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung als Projektkoordination geh?ren.