澳门现金网_澳门赌博现金网-官网

图片

Aktuelles

Klimabeirat des Senats nimmt Arbeit auf – Unterstützung durch HCU-Wissenschaftler

Der 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网er Senat hat sich klare Klimaschutzziele gesetzt. Der Klimaplan enth?lt allein rund 400 Ma?nahmen, die Stadt muss sich zudem an die Auswirkungen des Klimawandels anpassen. Wolfgang Dickhaut und J?rg Knieling sind Teil des Expertengremiums.

Bild: Wolfgang Dickhaut

Der Klimabeirat ber?t den Senat zukünftig als unabh?ngiges Gremium bei der Umsetzung des 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网ischen Klimaschutzgesetzes und des 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网er Klimaplans. Zur Bew?ltigung dieser Herausforderungen hat der Senat ab sofort hochkar?tige Unterstützung durch Expertise aus der Wissenschaft und aus der HCU:

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Dickhaut (Umweltgerechte Stadt- und Infrastrukturplanung, Bauingenieurwesen und REAP) und Prof. Dr.-Ing. J?rg Knieling (Stadtplanung und Regionalentwicklung), geben dem Senat künftig wichtige Impulse im Bereich der Klimapolitik. Knieling ?u?ert sich im Rahmen des Klima-Exzellenzclusters CLICCS zu seiner Berufung.

Die Bestellung erfolgt für fünf Jahre durch den Senat. Der Klimabeirat tagt regelm??ig, mindestens zweimal j?hrlich. Die Mitglieder arbeiten weisungsunabh?ngig und uneigennützig auf ehrenamtlicher Basis.

Pariser Klimaziele einhalten

Für den Ersten Bürgermeister der Freien und Hansestadt 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网, Peter Tschentscher, ist "das entschlossene Handeln in den Metropolen für den weltweiten Klimaschutz von gr??ter Bedeutung. Der Senat bekommt bei der Umsetzung seines Klimaplans kompetente Unterstützung aus der Wissenschaft".

Gemeinsames Ziel, so Jens Kerstan, Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, ist es, "den Klimaplan und das Klimagesetz zu begleiten und weiter zu entwickeln, damit 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 die Pariser Klimaziele einhalten kann".