澳门现金网_澳门赌博现金网-官网

图片

Aktuelles

Stadtsoziologin Johanna Hoerning erforscht Megast?dte und Wohnungspolitik

Hoerning ist seit dem Sommersemester 2021 an der HCU und hat die Professur ?Stadt- und Regionalsoziologie“ von Ingrid Breckner übernommen. Seit April lehrt sie in der Stadtplanung.

?Mein 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 an der HCU war stark gepr?gt von der Pandemie und dem digitalen Sommersemester. Es ist sehr viel sch?ner direkt vor Ort zu sein, wie jetzt im Wintersemester“, resümiert Prof. Dr. Johanna Hoerning über ihre erste Zeit an der HCU. Seit April 2021 lehrt sie in der Stadtplanung.

Zuvor war Hoerning als Gastprofessorin für Soziale Ungleichheit, Politik und Raum am Institut für Soziologie der TU Berlin t?tig und lehrte über viele Jahre sowohl in der Soziologie, als auch in der Stadt- und Regionalplanung sowie in Urban Design.

Forschungsschwerpunkte: Wohnen und soziale Bewegungen

Ihre Schwerpunkte in der Forschung liegen in der Stadtsoziologie sowie auf dem Thema Wohnen und sozialen Bewegungen. In ihrer aktuellen Forschung untersucht sie Wohnungsfragen und die Rolle von Non-Profit-Organisationen in der Wohnungspolitik auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene.

Beteiligung am Sonderforschungsbereich ?Re-Figuration von R?umen“

Mit dem Teilprojekt ?C02 Nichtregierungsorganisationen: Strategien r?umlicher Ordnungsbildung“ sind sie und ihr Team an dem Sonderforschungsbereich (SFB) 1265 ?Re-Figuration von R?umen“ an der Technischen Universit?t Berlin beteiligt. Der SFB untersucht die Ver?nderungen der sozialr?umlichen Ordnungen, die seit den sp?ten 1960er-Jahren zu beobachten sind.

Sonderforschungsbereiche sind langfristige Projekte zur Grundlagenforschung. Im SFB kooperieren Wissenschaftler:innen aus 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网eren Disziplinen einer Universit?t oder 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网erer Universit?ten, um neue Erkenntnisse zu einem eingegrenzten Thema zu erlangen.

?Frau Hoerning, was lernen Studierende in ihren Lehrveranstaltungen?“

?Thematisch erarbeite ich mit den Studierenden die Relevanz sozialwissenschaftlicher Perspektiven für die Planung und Gestaltung von St?dten. Dabei geht es sowohl um ein Grundverst?ndnis von Stadt und Raum, als auch um spezifische Fragen, etwa soziale Ungleichheit und die Rolle von Migration, Bildung und Mobilit?t für die Qualit?t sozialer Interaktionen im st?dtischen Kontext.“

??Frage zum Abschluss: Was ist für Sie das t?glich Besondere an der Lehre?“

?Der Austausch miteinander und das voneinander Lernen ist eine Herzensangelegenheit – egal ob es dabei um die Studienbedingungen oder Wissenschaft allgemein geht oder thematisch spezifischer, wie etwa die Frage, welchen Beitrag die Planung zu bezahlbarem Wohnen leisten kann.“

Zur Person

Johanna Hoerning hat Soziologie, Volkswirtschaftslehre und Romanistik an der Universit?t Passau und der Goethe-Universit?t Frankfurt am Main studiert. Sie hat über ?Die Megastadt als Begriff und Wirklichkeit. ?ber die r?umliche, politisch-planerische und soziale Konfiguration gro?er St?dte am Beispiel Brasiliens“ promoviert.

Von 2012 bis 2019 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen Bereichen im Institut der Soziologie an der TU Berlin. Von 2019 bis Frühjahr 2021 hatte sie eine Gastprofessur für Soziale Ungleichheit, Politik und Raum an der TU Berlin inne. Zudem war sie Lehrbeauftragte an verschiedenen Hochschulen und ist unter anderem Mitglied der Redaktion von ?s u b \ u r b a n - zeitschrift für kritische stadtforschung“.