澳门现金网_澳门赌博现金网-官网

图片

Aktuelles

Virtual Reality: HCU-Geomatiker entwickeln historische 3D-Stadtmodelle

Moderne Technik l?sst die St?dte aus dem 17. Jahrhundert lebendig werden. Auf den virtuellen Stadtrundg?ngen bekommen Besucherinnen und Besucher einen Eindruck davon, wie Stade und Bad Segeberg früher aussahen.

Zeitreise im Museum: Wer die Virtual Reality-Brille aufsetzt, kann einen Rundgang durch das Stade aus der Zeit um 1620 unternehmen. Die Technik für die virtuelle Stadtführung wird seit Oktober im Stader Museum eingesetzt, um Besucher auf eine virtuelle Zeitreise mitzunehmen und diese digital durch das frühere Stade zu führen. Somit wird das historische Stade erfahrbar.

Seit Juni ist auch ein VR-Modell der Stadt Bad Segeberg im Zustand von 1644 für die ?ffentlichkeit zug?nglich. In geführten Touren k?nnen Besucher den Kalkberg erklimmen und über die W?lle der digital rekonstruierten Siegesburg flanieren.

3D-Visualisierung und Virtual Reality als Forschungsschwerpunkt

Umgesetzt wurden die Vorhaben von Alexander Walmsley und Simon Deggim. Walmsley war bis vor kurzem wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Photogrammetrie & Laserscanning (Studienprogramm Geod?sie und Geoinformatik) und hat als studierter Arch?ologe bereits 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网ere VR-Projekte zu historischen Objekten umgesetzt. Deggim ist zurzeit Doktorand in derselben Arbeitsgruppe. Seine Forschungsschwerpunkte sind dabei die 3D-Visualisierung von (meist historischen) Geb?uden oder St?dten und die Entwicklung von VR-Applikationen für den Einsatz als Wissensvermittlung.

Historische St?dte zum digitalen Leben erweckt

Walmsley hat das historische Stade zum digitalen Leben erweckt:? Er entwickelte ein computergesteuertes 3-D-Modell von der Stader Innenstadt, durch das sich die Besucherinnen und Besucher mittels der VR-Brille bewegen k?nnen. Deggim entwickelte das Pendant für Bad Segeberg und ist aktuell mit der 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网er Geschichte besch?ftigt: Der digitalen Widerauferstehung der "Neuen Burg", die im 12. Jahrhundert errichtete Keimzelle der sp?teren 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网er Neustadt.

Simon Deggim: ?Neben der historischen Darstellung forschen wir auch zur Nutzung der VR-Technologie an sich: Wie k?nnen wir Nutzersteuerung und Orientierung in gro?en digitalen Welten so vereinfachen, damit sie für m?glichst viele Menschen zug?nglich werden?“

Analog meets digital: Geb?ude werden erfahrbar

Um die Geb?ude m?glichst detailgenau darzustellen, greifen die Geomatiker auf Archivmaterial und aktuelle Fotos der Fassaden zurück, konsultieren die Stadt- und die Kreisarch?ologie, arbeiten eng mit Historikern zusammen, vermessen vorhandene ?berbleibsel oder physische Modelle und modellieren die Objekte anschlie?end digital nach. Teilweise wurden Menschen und Tiere integriert, um der Stadt einen lebendigen Charakter zu verleihen. Schlie?lich werden die einzelnen dreidimensionale Modelle zu einem Stadtbild zusammengefügt.

Bereits seit 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网eren Jahren kooperieren die Geomatiker der HCU mit dem Museum Alt-Segeberger Bürgerhaus, mit dem die VR-Entwicklung an der HCU 2016 ihren Anfang nahm. Virtual Realities locken seit l?ngerer Zeit schon nicht 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 nur Gamer und Technik-Enthusiasten: Besonders Museen bietet die Technologie seit 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网eren Jahren die M?glichkeit, sich neu zu erfinden, etwa indem Ausstellungen um anschauliche 3D-Objekte erweitert werden oder Besucher an Orte geführt werden, die sie eigentlich niemals besuchen k?nnten.

Für beide Projekte, Stade 1620 und Bad Segeberg 1644, wurden Videotrailer erstellt.