
Arbeitsgruppe "Künstliche Intelligenz"
In der KI-AG arbeiten Professor*innen, wissenschaftliche Mitarbeitende, Studierende, Mitarbeitende aus lehrunterstützenden Einheiten sowie aus dem Justiziariat mit.
Wir wollen für das Thema KI-Tools im Lehr-/Lern- und Prüfungskontext sensibilisieren. Dies geschieht über Workshops und andere Austauschformaten, in denen wir gemeinsam mit Lehrenden und Studierenden KI-Tools ausprobieren sowie über Einsatzchancen und -risiken diskutieren. Pr?misse ist der didaktisch sinnvolle und rechtssichere Einsatz von KI-Anwendungen, der mittelfristig auch in HCU-Satzungen reguliert werden soll.
Ansprechpartner an der HCU sind das Team "Medien & Didaktik" und das Team "Lehrentwicklung".
Kontakt KI-AG:
Team Medien & Didaktik (Dr. Nicole Podleschny & Sabine Schermeier)
Team QM/Lehrentwicklung (Marcus Steffens)
?
Unsere KI-Handreichungen
Die KI-AG hat bislang zwei Handreichungen zum verantwortungsvollen Einsatz generativer KI entwickelt.
In der ersten Handreichung geht es um den didaktisch sinnvollen KI-Einsatz im Lehr-/Lernkontext. In der zweiten Ver?ffentlichung richten wir den Fokus auf die Gestaltung zukunftssicherer Prüfungen in Zeiten von KI.
Weitere Handreichungen sind in Arbeit.

Wie k?nnen generative KI-Anwendungen didaktisch sinnvoll und rechtssicher in den Lehr-, Lern und Prüfungskontext integriert werden?
Mit dieser Handreichung m?chte die KI-AG der HCU Lehrenden und Studierenden erste Antworten auf diese Frage geben.
Die Entwicklung im Bereich der KI-Anwendungen ist rasant. Daher kann die Handreichung keinen tagesaktuellen ?berblick über verfügbare KI-Tools und Funktionalit?ten liefern. Viel澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 unterliegt sie einer stetigen Weiterentwicklung.
Gerade im Prüfungskontext wirft der verst?rkte Einsatz generativer KI-Tools viele Fragen auf. In dieser Handreichung greifen wir diese Fragen auf.
Wir skizzieren zun?chst Potenziale und Herausforderungen des KI-Einsatzes für Prüfungen. Darüber hinaus zeigen wir Ideen auf, Prüfungen zukunftssicher zu gestalten - z.B. über Prüfungsaufgaben, die auf h?here Kompetenzstufen abzielen.
?
KI-Weiterqualifizierung für HCU-Mitarbeitende
Nicht zuletzt aufgrund der europ?ischen KI-Verordnung?ist die HCU verpflichtet, KI-Weiterqualifizierungsangebote für ihre Mitarbeitenden anzubieten. Mit dem Lernangebot KI-Kompetenz an Hochschulen kommt die HCU dieser Verpflichtung nach.?
Der vom Multimedia Kontor 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 (MMKH) in Zusammenarbeit mit den 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网er Hochschulen entwickelte Online-Kurs vermittelt praxisnahes Wissen über technische Grundlagen, ethische Fragestellungen und rechtliche Rahmenbedingungen des KI-Einsatzes. Er richtet sich an alle HCU-Mitarbeitenden aus Lehre, Forschung und Verwaltung.
**************************************************************************
Hier einige weitere Portale und Weiterqualifizierungsangebote zu generativer KI:
Die 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 Open Online University (HOOU) bietet eine Vielzahl an Online-Lernangeboten zum Thema KI. Hier einige Beispiele:
- KI-Tools kurz erkl?rt: Wie funktionieren ChatGPT, Leonardo & Co? - ein niedrigschwelliger Einstieg in verschiededene generative KI-Tools.?
- KI im Studium nutzen: Wie kann man generative KI effizient fürs Studium nutzen?
- Chatbots selbst erstellen: Wie kann man einen?Chatbot für ein individuelles Thema selbst entwickeln, trainieren?und anschlie?end einsetzen
Hier geht's zu weiteren Lernangeboten.
Der BMBF-gef?rderte KI-Campus ist eine Lernplattform, die kostenlose Online-Kurse, Videos und Podcasts zur St?rkung von KI- und Datenkompetenzen f?rdert. Alle Angebote sind kostenlos nutzbar. Hier einige beispielhafte Kurse:
- KI für Lehrende: Vermittlung grundlegender Kenntnisse im Bereich generativer KI für Lehrende an Hochschulen
- Prompt-Labor Hochschullehre: Drei interaktive?Kursmodule?zum Thema Prompting in der Lehre?
- KI-Kompetenzen in der Hochschulverwaltung:?Wie funktionieren KI-Anwendungen in der Verwaltung und welche Aufgaben lassen sich damit effizienter gestalten??
Das Multimedia Kontor 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网 (MMKH) ist eine Tochtergesellschaft der sechs??ffentlichen staatlichen 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网er Hochschulen. Das MMKH bietet sehr praxisorientierte Workshops zu KI und verschiedenen KI-Generatoren an. Für Angeh?rige der 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网er Hochschulpartner bietet das MMKH überdies individuelle Beratungsangebote an.?
Bereitstellung eines HCU-eigenen KI-Zugangs
Die HCU m?chte ihren Besch?ftigten und ihren Studierenden einen datenschutzkonformen und datensicherern Zugang zu generativer KI bieten. Daher hat die KI AG die Implementierung einer eigenen HCU-KI vorangetrieben.?
HCU-KI wird in Kürze bereitgestellt und bietet dann Zugriff auf verschiedene GPTs (GPT-4.1, GPT-4o etc.)? und verschiedene Open-Source-Modelle.
Weitere Infos folgen zeitnah.
KI-Chatbot über die Academic Cloud nutzen

Die Academic Cloud ist ein akademisches Portal, das einen DSGVO-konformen Zugriff auf den KI-Chatbot ?Chat.AI“ bietet. Chat.AI h?lt eine Vielzahl an Sprachmodellen bereit. So k?nnen sich HCU-Besch?ftigte und -Studierende anmelden:
- Link https://academiccloud.de/de/services/chatai/ aufrufen
- Oben rechts auf ?Anmelden“ klicken
- Auf ?F?derierte Anmeldung“ klicken
- HCU ausw?hlen und mit HCU-Kennung und Passwort anmelden
Neben Chat.AI bietet die Academic Cloud noch weitere Dienste an (wie die Kommunikationsplattform Academic Cloud Hub, den Markdown-Editor Pad oder die ownCloud).
?berblick über KI-Tools für wissenschaflichtes Arbeiten
Folgende Websites bieten eine ?bersicht über generative KI-Tools:
?bersicht über Tools für Literaturrecherche, Textverstehen & Texproduktion (VK:KIWA)
Leitf?den, Online-Kurse und alphabeitsche KI-Tool-Kiste (Multimedia Kontor 澳门现金网_澳门赌博现金网-官网)
KI-Tools für wissenschaftliches Arbeiten im padlet-Format (Barbara Geyer)
?
Unsere Workshops und Austauschformate
Wir m?chten Lehrenden und Studierenden Raum geben, KI-Tools intensiv zu erproben und über Einsatzchancen und -risiken zu diskutieren. Dafür bieten wir verschiedene Workshops an.
************************************
Hier unsere vergangenen Angebote:
?
Der Workshop auf dem Dies Academicus stand ganz im Zeichen des Ausprobierens: In kleinen Teams erprobten Lehrende und Studierende verschiedene KI-Tools, die den Forschungsprozeses unterstützen:
- Tools zur Literaturarbeit (Scispace, Perplexity)
- Textgeneratoren (AcademicCloud, DeepL Write) und
- Bildgeneratoren (Playground).
Zumm Schluss sammelten die Teilnehmenden Feedback zu den Tools.
?
?
?

Zun?chst haben wir die wichtigsten Aspekte aus unserer neuen Handreichung vorgestellt. Im Anschluss haben wir mit Professor*innen, wissenschaftlichen Mitarbeitenden und Verwaltungsmitarbeitenden Erfahrungen und Fragen rund um das Thema ?KI im Prüfungskontext“ ausgetauscht.
Lehrende, Studierende und Verwaltungsmitarbeitende wurden zu einem interaktiven World-Café eingeladen. Ziel war es, m?glichst partizipativ Chancen & Risiken von KI-Tools in der Lehre zu beleuchten. Weitere Infos gibt's hier.
?
HCU-Angeh?rige finden im internen Bereich weitere Informationen rund um KI-Tools in der Lehre.